Zurück zur Übersicht
Zusatzinfos herunterladen
St. Hippolyt Equilac (Zuchtstutenmüsli)
Bedarfsoptimiertes Zuchtstutenfutter
Das bewährte St. Hippolyt Equilac Zuchtstutenfutter wurde auf Basis langjähriger Erfahrungen in der Vollblutzucht entwickelt. Neben einem optimalen Eiweiß-Energieverhältnis sind alle Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, die das heranwachsende Fohlen für eine gesunde Entwicklung benötigt, in einem bedarfsangepassten Verhältnis kombiniert.
Bezeichnung | Wert | Einheit |
---|---|---|
Stärke | 276 | g/kg |
Rohprotein | 105 | g/kg |
VPP | 92 | g/kg |
Rohasche | 90 | g/kg |
Rohfaser | 84 | g/kg |
Zucker | 72 | g/kg |
Rohfett | 55 | g/kg |
VEP | 12.5 | MJ/kg |
Calcium | 12 | g/kg |
umsetzbare Energie | 11.5 | MJ/kg |
Lysin | 6 | g/kg |
Natrium | 4.5 | g/kg |
Phosphor | 4 | g/kg |
Magnesium | 4 | g/kg |
Methionin | 3 | g/kg |
Bezeichnung
Stärke
Wert
276
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Rohprotein
Wert
105
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
VPP
Wert
92
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Rohasche
Wert
90
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Rohfaser
Wert
84
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Zucker
Wert
72
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Rohfett
Wert
55
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
VEP
Wert
12.5
Einheit
MJ/kg
|
Bezeichnung
Calcium
Wert
12
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
umsetzbare Energie
Wert
11.5
Einheit
MJ/kg
|
Bezeichnung
Lysin
Wert
6
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Natrium
Wert
4.5
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Phosphor
Wert
4
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Magnesium
Wert
4
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Methionin
Wert
3
Einheit
g/kg
|
Einsatz
Als Ergänzungsfütterung zur täglichen Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras empfehlen wir, ab dem 8. Trächtigkeitsmonat die bisherige Krippenfuttermenge langsam durch Equilac zu ersetzen.9.-11. Trächtigkeitsmonat: ca. 400-500 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Diese Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei schwer- bzw. leichtfuttrigen Pferden die Ration um ca. 10-15 % nach oben bzw. nach unten anpassen. Hafer kann ggf. zusätzlich gefüttert werden. Bei Spezialrassen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac als Alleinkrippenfutter zu empfehlen.
1.-3. Laktationsmonat: Equilac auf bis zu 600 g je 100 kg Körpergewicht und Tag steigern, da um den 2. Laktationsmonat die höchste Milchleistung zu erwarten ist.
Ab dem 5. Laktationsmonat: Equilac schrittweise reduzieren. Mit dem Absetzen des Fohlens die Fütterung des Zuchtstutenfutters beenden.
1 Liter entspricht ca. 600 g
Vorteile
- Ausgewogenes Eiweiß-Energieverhältnis
- Mit Kräutern, Seealgen, Ölen und Ölfrüchten
- Reich an essentiellen Aminosäuren
- Optimales Verhältnis der Spurenelemente
Struktur
Kombi
Bestellinformationen
Sackgrösse (kg): | 20 |
Palettgrösse (kg): | 42 |
In Ihrer LANDI kaufen
Im Shop bestellen
Im Shop bestellen
Bestellung per Telefon *
3360 Herzogenbuchsee
Telefon: 058 434 11 111070 Puidoux
Telefon: 058 434 09 00