Standorte
Mit den regionalen Beratungsdiensten in Puidoux, Zollikofen, Sursee und Oberbüren sowie den dezentralen Mischfutterwerken ist UFA immer in der Nähe der Kunden und in der ganzen Schweiz präsent. Das UFA-Futter wird an vier über die gesamte Schweiz verteilten Standorten hergestellt. In Zusammenarbeit mit den Agrarhandelsplattformen der LANDI wird die Verfügbarkeit und Liefersicherheit stets gewährleistet.
Standorte
- Herzogenbuchsee
Im Werk Biblis in Herzogenbuchsee wird in fünf Produktionslinien Expander-, Würfel-, Flocken- und Kombifutter lose und gesackt für alle Tiergattungen produziert. Bio-Futter für die gesamte Schweiz wird im benachbarten Werk Hofmatt hergestellt. Der Standort verfügt über eine moderne und schlagkräftige Logistikplattform, welche die Verfügbarkeit von UFA Produkten stets gewährleistet.
Weiter sind in Herzogenbuchsee der Technische Dienst, Forschung und Entwicklung, das Marketing und die Geschäftsleitung angesiedelt. Durch die Bündelung der rückwertigen Dienste beschränkt sich der administrative Aufwand auf ein Minimum.
Bio-Mischfutterwerk Hofmatt
UFA-Mischfutterwerk Herzogenbuchsee
- St.Margrethen
Im UFA-Mischfutterwerk in St. Margrethen werden Expander-, Würfel-, Flocken- und Kombifutter für Rindvieh, Schweine und Geflügel hergestellt. Durch die hohe Auslastung ist die Effizienz des Werkes maximal. Durch die Nähe zu den Tierhaltern bleiben die Transportkosten tief.
UFA-Mischfutterwerk St. Margrethen
- Sursee
Am Zentralschweizer Standort Sursee werden neben den Mischfuttern für Schweine und Geflügel die UFA Mineralsalze, diverse Spezialitäten und die UFA Kälbermilchen produziert.
Dank der Investitionen in die Steuerungstechnik und in die Anlagen Jahr 2010 läuft das Mischfutterwerk Sursee im Nachtbetrieb mannlos. Damit wurden gleichzeitig eine grosse Kapazitätssteigerung und eine Senkung der Produktionskosten realisiert.
Im UFA-Mineralsalz- und Spezialitätenwerk werden Minex- und UFA-Mineralsalze hergestellt. Weiter werden Mineralstoffkonzentrate Premix und Multimix für die Partner-Mühlen vorgemischt.
Das breite Sortiment von UFA-Kälbermilchen wird im UFA-Milchwerk in Sursee hergestellt.
Neben den vielseitigen Produktionsanlagen ist in Sursee auch der UFA-Beratungsdienst für die Zentralschweiz ansässig.
UFA-Mischfutterwerk Sursee
UFA Mineralsalz- und Spezialitätenwerk Sursee
- Puidoux
Von Puidoux aus werden die Westschweizer Tierhalter mit UFA-Futter beliefert. Vor Ort werden Würfel-, Crumbs- und Mehlfutter für alle Tiergattungen produziert. Laufend wurde in die Modernisierung und Kapazitätssteigerung der Anlagen investiert. Somit ist die regional verankerte Produktion nachhaltig sichergestellt.
In Puidoux ist auch der UFA Beratungsdienst für die französischsprachige Schweiz zu Hause. Das Team von Spezialisten kennt die regionalen Gegebenheiten und geht auf die Bedürfnisse der Kunden ein.
UFA-Mischfutterwerk Puidoux
- Zollikofen
Der UFA-Beratungsdienst für die Kantone Bern, Solothurn und Basel ist in Zollikofen niedergelassen. Von Zollikofen aus werden auch Betriebe im östlichen Teil des Kantons Freiburg sowie im Wallis und im Jura betreut.
- Oberbüren
Der UFA-Beratungsdienst für die Ostschweiz ist in Oberbüren niedergelassen. Mit einem zusätzlichen Büro in Landquart ist die Nähe zu den Kunden in der gesamten Ostschweiz stets sichergestellt.
- Hendschiken
Auf dem Versuchsbetrieb UFA-Bühl im aargauischen Hendschiken wird mit wissenschaftlichen Methoden an Innovationen und Fortschritten in der Tierernährung geforscht. Unter praxisnahen Bedingungen werden Futtermittel und Haltungssysteme für Schweine, Geflügel und Mastkälber auf ihren Nutzen für die Tierhalter getestet.
- LANDI
Ein grosses Netzwerk von LANDI Genossenschaften steht uns in vielen Belangen zur Seite. Die LANDI übernehmen in den Getreidezentren das Erntegut der Bauern und stellen die Nachtrocknung, Vorreinigung und Lagerung sicher.
Auch bei der Vermarktung zählen wir seit Jahren auf die partnerschaftliche Rollenteilung mit den LANDI. Während grosse Liefermengen von den unseren Werken direkt zu den Tierhaltern geliefert werden, bewirtschaften die LANDI die gesamte Breite des UFA- und Hypona Sortiments auch für kleinere Bestellmengen.